Verhinderungspflege/Mittagstisch

Sechs Apartments für die Verhinderungspflege (Kurzzeitpflege) stehen zur Verfügung. 

Alle Bewohner in den Gebäudeteilen für „Betreutes Wohnen“ können ein Mittagstischangebot in den Räumen der früheren Tagepflege nutzen. 

Dieses Angebot gilt gleichzeitig auch für ältere Bürgerinnen und   Bürger aus der Gemeinde Wietmarschen.


Offener Mittagstisch für alle Senioren aus Wietmarschen 

Selbst kochen und dann allein essen ist nicht immer sehr schön. Wenn jemand gerne in netter Gesellschaft ein schmackhaftes Menü einnehmen möchte, dann ist man herzlich zu dem offenen Mittags-tisch des Matthiasstiftes Wietmarschen eingeladen.  

 

Gerne öffnet das Matthiasstift für Seniorinnen und Senioren, die nicht bei uns wohnen. In Gesellschaft schmeckt es einfach besser und was gibt es Schöneres, als in einer gemütlichen Runde ein leckeres Menü zu genießen und alte Kontakte zu pflegen oder gar neue zu knüpfen?

 

Gerne bewirtet das Matthiasstift seine Gäste täglich, oder auch nur ab und zu. Der Speiseplan wechselt wöchentlich und liegt immer eine Woche im Voraus aus.  

 

Das Menü kostet 8,20 Euro. Eine Anmeldung sollte zur besseren Planung am Tag zuvor erfolgen, gerne telefonisch oder per E-Mail . Anmeldungen für das Wochenende sind jeweils nur bis Freitag, 10:00 Uhr möglich. Es ist zu beachten, dass das Matthiasstift nur be-grenzte Kapazitäten hat. Es erwartet den Gästen abwechslungsreiche Speisen, ein freundliches Personal sowie eine gute Unterhaltung. Neugierig geworden?

 

Dann können sich Interessierte jederzeit bei dem Pflegeteam im Matthiasstift über weitere Einzelheiten informieren.

Öffnungszeiten des offenen Mittagstisches sind täglich von Montag bis Sonntag von  11:45 Uhr bis 12:45 Uhr. Das Essen startet um 12:00 Uhr.

 

Zu erreichen sind die Ansprechpartner per E-Mail unter info@pflege-st-elisabeth-lohne.de oder per Telefon unter 05925 9988417.


Plan für die Apartments der Verhinderungspflege und Mittagstischangebot

Download
Apartm.3 Verh.pflege u.Mittagstischausga
Adobe Acrobat Dokument 403.0 KB